CDU-Politiker Günther hat seiner Partei eine Mitverantwortung an der “herausfordernden Stimmung” im Land gegeben. Es habe in den letzten 16 Jahren Versäumisse seitens der Union gegeben.

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther hat eine Mitverantwortung der Union für die derzeitige Stimmung in Deutschland eingeräumt. Die Leute machten sich Gedanken um die wirtschaftliche Zukunft und das Thema Migration, gleichzeitig fehlten Arbeitskräfte, und die Bürokratie lähme vieles, sagte der CDU-Politiker im Interview der “Süddeutschen Zeitung”.

Wegen der “Erklärungsarmut des Bundeskanzlers” werde das wie durch ein Brennglas wahrgenommen, sagte er mit Blick auf Olaf Scholz. “Aber auch wir als Union haben unseren Anteil daran, dass Deutschland nun in kurzer Zeit dramatische Veränderungen herbeiführen muss, weil wir in den letzten 16 Jahren auch nicht alles auf den Weg gebracht haben, was erforderlich gewesen wäre”, fügte Günther hinzu.

Günther: Union darf nicht nur kritisieren

“Wir haben gerade eine herausfordernde Stimmung in Deutschland”, erklärte er. “Nach den Corona-Jahren kam gleich die nächste Krise: Krieg in Europa”, sagte er mit Blick auf die von Russland angegriffene Ukraine. “Jetzt der Nahost-Konflikt mit den Gräueltaten der Hamas, der auch Auswirkungen bei uns im Land hat. Das alles gepaart mit einer Regierung, die gerade wirklich hoffnungslos zerstritten ist und nicht das Gefühl vermittelt, dass sie diese Krisen gut managen kann”, so Günther über die Ampel-Regierung.

[…]

  • Haven5341@feddit.deOP
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    40
    arrow-down
    3
    ·
    edit-2
    7 months ago

    Selbstkritik ist der erste Schritt zur Besserung. Nur muss man dann in Folge auch was ändern. In einem hat er aber wohl recht,

    Wegen der “Erklärungsarmut des Bundeskanzlers” werde das wie durch ein Brennglas wahrgenommen, sagte er mit Blick auf Olaf Scholz.

    Das sehe ich ähnlich. In Zeiten wie diesen, u.a. mit den Nazis in den Startlöchern, ist dieser SPD-Kanzler eine Katastrophe für unser Land.

      • Haven5341@feddit.deOP
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        17
        arrow-down
        1
        ·
        edit-2
        7 months ago

        Und so schnell sind 16 Jahre wirkliche Katastrophe vergessen.

        Ich habe 16 Jahre Union Life und in Farbe erlebt und das würde ich ungerne wiederholen. Das waren aber andere Zeiten. Wir stecken in einer Demokratie-Krise, wie wir sie lange nicht hatten und wir haben einen Kanzler, der meiste Zeit still in seinem Kämmerlein sitzt. Die Nazis sind in weiten Teilen Ostdeutschlands stärkste Partei und sie beginnen im Westen Fuß zu fassen. Du magst das anderes sehen aber ich hätte in der heutigen Zeit lieber einen Kanzler statt eines Verwaltungsbeamten.

        Scholz ist das beste was wir überhaupt zur Auswahl hatten, außer Baerbock und Habeck - aber die würden als Kanzler*in genauso kaputt kritisiert werden.

        Es geht nicht darum ob kaputt kritisiert wird. Das Problem ist, dass er quasi unsichtbar ist und wenn du mir erzählst, dass Scholz das Beste ist, was in der SPD zu finden war, dann sollte die SPD vielleicht mal über eine Selbstauflösung nachdenken, wenn das der Wähler nicht für die Partei übernimmt. In Sachsen kämpft die SPD bereits mit 5% Hürde.

        Die Zahlen für die SPD sind doch eher katastrophal. Wir reden hier über eine ehemalige Volkspartei und das einzige, was der SPD einfällt ist: “Eigentlich machen wir alles richtig und Scholz ist unser Kanzler.”

        Was du ganz dramatisch als “Katastrophe” bezeichnest ist eines der besten Ergebnisse, das wir uns wünschen konnten.

          • Haven5341@feddit.deOP
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            9
            arrow-down
            2
            ·
            7 months ago

            Ich sag, du bist eigentlich ein Unionswähler,

            Ich lass dich in deinem Glauben …

          • Quittenbrot@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            5
            ·
            7 months ago

            Wenn du sagst, Scholz ist “katastrophal”, dann will ich jetzt mal von dir jeweils 3 Beispiele hören:

            Hat es einen Grund, warum du in deinen Fragen die Grünen derart ausklammerst?

      • Pleb@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        12
        arrow-down
        1
        ·
        7 months ago

        Nur weil ich Cholera scheiße finde, heißt es nicht, dass ich deshalb jetzt Fan von Pest wäre.
        Auch du als Parteimitglied müsstest einsehen können, dass die Antwort “Aber die anderen wären auch Scheiße!” gegen Kritik nicht hilft und eher was für den Kindergarten ist. Scholz ist halt Bundeskanzler und als solcher wird er halt kritisiert für das was er tut (oder nicht tut) und wie er es tut.
        Scholz versucht zu merkeln, klappt zwar nicht, aber er versucht es trotzdem durchzuziehen. Das mag im Wahlkampf noch geklappt haben, weil der Luschet sich selbst demontiert hat, jetzt zieht es aber offensichtlich nicht mehr.

        Und auf den Boden zu stampfen und zu sagen “Immerhin sind wir nicht die Union!” ist halt auch einfach nur armselig. Der Mist zieht auch bei den Amis mit ihrem zwei Parteien System nur gerade so. Eine ansprechende Politik anbieten und auch mal das Rückgrat haben zu den Werten, die man sich als Partei und Gesellschaft gegeben haben will, zu stehen und einzutreten könnte helfen (und damit meine ich nicht nur irgendwelche Lippenbekenntnisse in irgendwelchen Reden, sondern tatsächlich was machen). Aber ich fürchte dazu ist die Führungsriege auch ideologisch kaum noch in der Lage.

        • Ooops@kbin.social
          link
          fedilink
          arrow-up
          4
          arrow-down
          4
          ·
          edit-2
          7 months ago

          Scholz versucht zu merkeln, klappt zwar nicht, aber er versucht es trotzdem durchzuziehen.

          Scholz versucht nicht zu Merkeln, das ist schlicht wie er ist. Das war jedem vorher bekannt. Der ist jetzt nicht gerade neu in der Politik. Und das war exakt was die Leute laut Umfragen wollten.

          Was du also hier sagst ist, dass Olaf Scholz sich jetzt völlig anders verhalten soll als so, wie er ist und wofür er gewählt wurde. Und das nur, weil die Opposition sich wie die Axt im Wald benimmt und nur noch übelsten Rechtspopulismus betreibt, und die Wähler scheinbar zu blöd sind, das zu kapieren wenn ihnen nicht täglich jemand lautstark das Gegenteil erzählt.

          Oder anders… Die Probleme sind CDU > Dummheit der Wähler > Krisen > Olaf Scholz. Und du willst hinten anfangen, weil der Rest ja die Dummheit der Menschen auf Populismus reinzufallen und zur CDU (oder nach noch weiter Rechts) zu rennen ansprechen müsste.

          • Quittenbrot@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            6
            ·
            7 months ago

            Und das nur, weil die Opposition sich wie die Axt im Wald benimmt und nur noch übelsten Rechtspopulismus betreibt

            Wie Scholz sich verhalten sollte hat nichts mit der Opposition sondern mit der momentanen Situation zu tun. Wir haben spätestens seit dem offenen Angriff Russlands auf die Ukraine vor Augen geführt bekommen, dass wir im Land gewisse Veränderungen schnellstmöglich durchführen müssen. Dafür braucht es einen Anpacker. In Scholz’ Zeitenwende-Rede war dieser Geist noch zu spüren, aber er hat ihn nicht beibehalten können.

            Ein Merz kann es keinen Deut besser und auch wenn im obigen Artikel Günther zeigt, dass es nicht nur Volldeppen in dieser Partei gibt, bin ich froh um jeden Tag, an dem die Union nicht an der Macht ist. Das hilft Scholz und seiner Regierung nur nichts, bzw. schmälert nicht die Ansprüche von uns an ihn. Gerade in diesen fordernden Zeiten haben wir da oben keinen Platz für persönliche Befindlichkeiten.

      • Bonifratz@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        ·
        7 months ago

        Baerbock und Habeck wären in der Rolle aber wenigstens sichtbar und würden sich für ihre Sicht der Dinge einsetzen. Scholz’ Philosophie des lautlosen Kanzlerns ist dagegen in dieser Krisenlage echt gefährlich. Aber das Volk kriegt halt, was es wollte. Scholz hat sich ja schon in den Kanzlerduellen und bei den CumEx-Anhörungen durch lautes Schweigen profiliert.

        • ebikefolder@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          2
          ·
          7 months ago

          Im Grunde bin ich ja sehr dafür, dass Regierungen lautlos und unsichtbar funktionieren. Aber in einer Zeit, in der Nazis ohrenbetäubend durch sämtliche Medien posaunieren funktioniert das leider nicht. Also muss man leider selbst kräftig ins Horn blasen.

      • schnick@lemmy.dbzer0.com
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        arrow-down
        1
        ·
        7 months ago

        Finde ehrlich gesagt, es ist gut einen Kanzler zu haben, der lieber mal die Fresse hält, wenn alles was er sagt verdreht und gegen ihn verwendet wird. Aber eine stärkere Präsenz wäre trotzdem wünschenswert.

    • Ooops@kbin.social
      link
      fedilink
      arrow-up
      8
      arrow-down
      2
      ·
      edit-2
      7 months ago

      ist dieser SPD-Kanzler eine Katastrophe für unser Land

      Nur dass die deutschen Wähler das mal wieder exakt so wollten und gewählt haben, um sich dann zu beschweren. Olaf Scholz ist jetzt nicht gerade neu in der Politik, nicht mal in der Bundespolitik. Seine Art war absolut bekannt.

      Ist exakt das selbe Spiel, wie immer mehrheitlich Rechts zu wählen und dann über die zu wenig linke Politik zu schimpfen.

      Den Deutschen ist zumindest im Durchschnitt nicht mehr zu helfen.

    • Guildo@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      7
      arrow-down
      7
      ·
      7 months ago

      Die Leute machten sich Gedanken um die wirtschaftliche Zukunft und das Thema Migration, gleichzeitig fehlten Arbeitskräfte, und die Bürokratie lähme vieles, sagte der CDU-Politiker im Interview der “Süddeutschen Zeitung”.

      Für mich klingt das halt so, als wolle er sagen, dass Deutschland in den letzten 20 Jahren nicht rechts genug war. Soll der nette Herr halt zu einer Partei gehen, die noch weiter rechts steht, wenn es ihm in der CDU nicht gefällt.

        • Guildo@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          13
          ·
          7 months ago

          Im August 2018 erregte Günther in einem Interview Aufsehen mit dem Vorstoß, die CDU solle in Ostdeutschland auf Länderebene nach „vernünftigen Lösungen“ in Richtung einer Zusammenarbeit mit der Partei Die Linke suchen. Wenn Wahlergebnisse es nicht hergäben, gegen die Linke zu regieren, müsse man sich pragmatisch um eine Regierungsbildung bemühen.[17]

          Oha, heftig. Es gibt also noch echte Demokraten in der CDU?

          • Ooops@kbin.social
            link
            fedilink
            arrow-up
            7
            ·
            edit-2
            7 months ago

            Der arbeitet in seinem Land konstruktiv und vernünftig mit den Grünen zusammen und die Wähler haben das erst bei der letzten Wahl (und bevor die CDU anderswo auf puren Rechtspopulismus umgeschwenkt ist) mit einem sehr guten Wahlergebnis quittiert.

            Das ist eigentlich das traurige. Der beweist in Schleswig-Holstein, dass es vernünftig möglich ist und man damit auch erfolgreich sein kann. Und der Rest der CDU so: “Nee, lasst lieber mehr hetzen, das ist einfacher.”

          • 768@sh.itjust.works
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            6
            ·
            7 months ago

            Günther regiert in SH zsm mit den Grünen und auch wenn ich nicht viel über deren restliche Politiken weiß, so ist doch das windenergetische Ergebnis über dem Soll beachtlich.

      • sobanto@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        11
        ·
        7 months ago

        Für mich eher das Gegenteil. Es fehlen Arbeitskräfte und alle reden davon wie man potenzielle Arbeitskräfte raus wirft.

        Und nein, ich will keine Diskussion über Migration starten, es geht nur um die unterschiedlichen lesarten dieses Textes

        • Guildo@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          7
          ·
          7 months ago

          Man will ja auch mehr potenzielle Arbeitskräfte - da sind sich doch alle einig. Die einen wollen halt die Geflüchteten ausbilden und die anderen wollen hoch ausgebildete Leute anwerben. Das Problem ist nur: Deutschland ist selbst für Deutsche unattraktiv - wie will man denn hoch ausgebildete Leute anwerben? Ausbilden müsste man. Generell. Aber das will halt auch niemand mehr wirklich. Ausbilden würde bedeuten, dass man Geld ausgeben muss.

        • Guildo@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          2
          arrow-down
          1
          ·
          7 months ago

          Abenteuerlich ist, dass sich Teile der CDU zur AfD hingezogen fühlen, die nachgewiesenermaßen in Teilen gesichert rechtsextrem ist und die FDGO abschaffen wollen.