Alternativer Link @archive.org
Zusammenfassung durch Le Chat - Mistral AI:
Die Autokorrektur auf Smartphones ist oft hilfreich, kann aber auch zu missverständlichen Nachrichten führen. Ein Beispiel ist die Verwechslung von “Mauterner Brücke” mit “Malteser Brücke” durch die Autokorrektur.
Der Mathematiker Richard Hamming entwickelte bereits 1945 eine Methode, um Fehler in digitalen Übertragungen zu erkennen und zu korrigieren. Er arbeitete an der Fehlerkorrektur für Computer, die damals oft Fehler produzierten. Hamming entwickelte ein Codesystem, das jedem Datenblock ein binäres Codewort zuweist, um Fehler zu minimieren.
Hammings Lösung basiert auf dem Hamming-Abstand, der die Anzahl der unterschiedlichen Symbole zwischen zwei Wörtern oder Zahlen misst. Ein größerer Hamming-Abstand bedeutet, dass die Wörter weniger leicht verwechselt werden können. Diese Methode wird heute in der digitalen Kommunikation verwendet, um Übertragungsfehler zu erkennen und zu korrigieren.