Alternativer Link @archive.org

Rosen sind nicht nur schöne Blumen, sondern auch mathematische Phänomene. Ihre Form lässt sich durch eine einfache Polarkoordinaten-Formel beschreiben, die Rosetten-Kurven erzeugt. Diese Kurven können verschiedene Blütenformen darstellen, abhängig von einem Parameter n.

Spirografen, ein Spielzeug aus den 1980er Jahren, nutzen ähnliche Prinzipien, um geometrische Muster zu zeichnen. Diese Muster wurden früher auch als Sicherheitsmerkmale auf Geldscheinen verwendet.

In der Astronomie beschreiben Himmelskörper wie der Merkur aufgrund gravitativer Störungen und der Relativitätstheorie Rosetten-Bahnen.

– Zusammenfassung durch Le Chat - Mistral AI