• Matengor@lemmy.ml
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    arrow-down
    2
    ·
    3 days ago

    Naiv gefragt: Wie würde die richtige Repräsentation des Homo Sapiens aussehen?

      • Fiona@lemmy.blahaj.zone
        link
        fedilink
        arrow-up
        5
        arrow-down
        2
        ·
        2 days ago

        Es gibt heute keine Unterarten mehr, aber historisch hast do halt so Sachen wie die Neanderthaler, die man möglicherweise tatsächlich so bezeichnen kann, womit das in einem Abstammungsdiagramm angebracht ist.

        Die Aufspaltung des HSS in verschiedene Rassen ist aber in der Tat wissenschaftlich nicht haltbar.

        • Masterkraft0r@discuss.tchncs.de
          link
          fedilink
          arrow-up
          14
          ·
          2 days ago

          Moment. Der Neanderthaler ist keine Subspezies des Homo sapiens sondern eine separate Spezies (Homo neanderthalensis) in der selben Gattung (Homo).

          • Fiona@lemmy.blahaj.zone
            link
            fedilink
            arrow-up
            1
            ·
            2 days ago

            Doch ist er: Wir alle tragen Neanderthaler -DNA in uns, was beweist, dass gemeinsame Fortpflanzung sowohl möglich war als auch real passiert ist und der Neanderthaler damit entsprechend keine eigene Art darstellt.

            • Masterkraft0r@discuss.tchncs.de
              link
              fedilink
              arrow-up
              2
              ·
              1 day ago

              dann dürfte es überhaupt keine fortpflanzungsfähigen spezies-hybride geben. aber zB mehrere wolf spezies, koyoten und hunde machen das sehr wohl und sind verschiedene spezies. aber ja, das mit der spezies einteilung is messy, keine frage. abgesehen davon gabs andere Homo-Spezies die sich mit dem H. sapiens gekreuzt haben, in Asien gabs zB die Denisovan-Menschen (H. denisova). Die Neanderthaler sind also nicht super einzigartig.

            • Successful_Try543@feddit.org
              link
              fedilink
              arrow-up
              2
              ·
              edit-2
              2 days ago

              Von der Einordnung des Neanderthalers als Unterart des Homo Sapiens ist man aber zur Zeit wieder abgerückt. Konsequenterweise hätte man dann alle bishin zum Homo Erectus als Unterarten des Homo Sapiens einordnen müssen.

              Wikipedia – Neandertaler #Namensgebung (letzter Absatz)

              Man verwendet dabei die Definition einer biologischen Art, die auf gemeinsamen Merkmalen und nicht auf der Möglichkeit der Zeugung fertiler Nachkommmen beruht.

              Wikipedia – Art (Biologie)

    • Peter_Arbeitslos@feddit.orgOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      32
      ·
      edit-2
      3 days ago

      Es gibt keine Unterteilung des Homo sapiens sapiens, die wissenschaftlich haltbar ist.

      E: Zumindest biologisch. Man kann Menschen natürlich trotzdem nach Geburtsort, Geschlecht, Alter, Hautfarbe, etc. unterteilen, solange auf die Aufteilung nicht eine unterschiedliche Wertung der verschiedenen Gruppen folgt. Und gerade bei Dingen wie Hautfarbe gibt es so viele Zwischenstufen, dass eine Aufteilung de facto nicht richtig möglich ist.