The Lemmy Club
  • Communities
  • Create Post
  • Create Community
  • heart
    Support Lemmy
  • search
    Search
  • Login
  • Sign Up
D_a_X@feddit.org to Was gucke und höre ich heute in der Mediathek?@feddit.orgDeutsch ·
edit-2
4 days ago

Hörspiel Aleksandar Tišma: Der Gebrauch des Menschen

www.ardaudiothek.de

external-link
message-square
0
link
fedilink
4
external-link

Hörspiel Aleksandar Tišma: Der Gebrauch des Menschen

www.ardaudiothek.de

D_a_X@feddit.org to Was gucke und höre ich heute in der Mediathek?@feddit.orgDeutsch ·
edit-2
4 days ago
message-square
0
link
fedilink
Podcast: Aleksandar Tišma: Der Gebrauch des Menschen (1/3)
www.ardaudiothek.de
external-link
Erster Teil: Die Welt vor dem Zweiten Weltkrieg ist eine andere: In den 1930er-Jahren leben in Novi Sad noch alle nebeneinander: Serben, Deutsche, Juden und Ungarn. So auch die drei Jugendlichen Vera, Milenko und Sredoje. Hintergrund: In der Stadt Novi Sad, mitten in der fruchtbaren Ebene der der Bačka gelegen, wechselte aufgrund von gewonnenen oder verlorenen Kriegen allein zwischen 1918 und 1945 dreimal die offizielle staatliche Zuordnung. So kam es, dass hier Serben, Ungarn, Juden und Deutsche lange nebeneinanderlebten. Die Deutschen, sogenannte Donauschwaben, wurden bereits in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts durch die Habsburger Monarchie gezielt hier angesiedelt. 1941 besetzt die deutsche Wehrmacht Jugoslawien. Mit Hitler verbündete Ungarn annektieren die Bačka und übernehmen das Regime in Novi Sad. Es kommt es zu Verhaftungen, Menschen flüchten, Juden werden denunziert, im Untergrund bildeten sich Partisanenverbände. Vor diesem Hintergrund erzählt Tišma unter anderem von vier jungen Menschen: Da ist Sredoje, der sich vor allem für das körperliche Vergnügen interessiert und der wissensdurstige Milinko, der mit Vera geht, weil er dadurch Zugang zur Bibliothek ihres Vaters bekommt. Vera Kroners Mutter ist eine Donauschwäbin, ihr Vater ein Jude. Veras Bruder Gerhard schließt sich einer der Widerstandsgruppen an. Der Krieg verändert alles. Wie kann man als Überlebende weiterleben, wenn man nicht vergessen kann? Dreiteiliges Hörspiel nach dem Roman von Aleksandar Tišma Übersetzung: Barbara Antkowiak Hörspielbearbeitung und Regie: Stefan Kanis Komposition: Tommy Neuwirth und Mario Weise Arrangement: Michael Hinze Produktion: MDR/NDR 2025 Darsteller: Jördis Trauer, Oscar Hoppe, Birte Schnöink, Werner Wölbern, Franz Hartwig, André Kaczmarcyk, Alexander Khuon, Max Hegewald Das Hörspiel ist bis zum 25. April 2026 verfügbar.
alert-triangle
You must log in or register to comment.

Was gucke und höre ich heute in der Mediathek?@feddit.org

mediatheque@feddit.org

Subscribe from Remote Instance

Create a post
You are not logged in. However you can subscribe from another Fediverse account, for example Lemmy or Mastodon. To do this, paste the following into the search field of your instance: [email protected]

Postet sehens- und hörenswerten Content aus den Mediatheken!

  • Suchmaschine für die öffentlich-rechtlichen Mediatheken
  • Android App für die ÖR Mediatheken
  • ATPlayer - Desktop Audiothek Player
  • Infos zum Umgang mit .m3u8 Dateien
  • ARD Audiothek
  • WDR Hörspiele
  • DLF Hörspiele und Features

Weitere Ressourcen:

  • Filmfriend - Streamingdienst der Bibliotheken
  • OHRKA e.V. - Kostenlose Hörbücher für Kinder

Guckst/hörst Du auch hier:

  • [email protected]
  • [email protected]

Communities auf feddit.de (z.Zt. nicht erreichbar):

  • [email protected]
  • [email protected]
  • [email protected]
  • [email protected]
Visibility: Public
globe

This community can be federated to other instances and be posted/commented in by their users.

  • 10 users / day
  • 52 users / week
  • 90 users / month
  • 90 users / 6 months
  • 1 local subscriber
  • 609 subscribers
  • 76 Posts
  • 18 Comments
  • Modlog
  • mods:
  • einklich@feddit.org
  • BE: 0.19.11
  • Modlog
  • Legal
  • Instances
  • Docs
  • Code
  • join-lemmy.org