• heeplr@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    ·
    edit-2
    1 year ago

    ehrlicher und transparenter mit den Bürgern kommunizieren

    Nicht nur das, sondern auch die komplexen Probleme verständlich, immer wieder Erklären. Habeck hat das gemacht, Baerbock und gaanz selten auch mal Merkel. Aber alle nur viel zu zaghaft und mit wenig öffentlicher Aufmerksamkeit, wenn es nicht mal ein “Wir schaffen das” oder “Kriegste nich’, Alter” ist.

    deliberativer Demokratie

    Das funktioniert auf Kommunalebende ganz ok (auch nicht bei allen Themen) aber Bundesweit bzw. Europaweit ist das nur schwer denkbar. Bei sowas macht maximal jeder was er kann aber nicht mehr. Z.B. die griechische Schuldenkrise hätte man so nie lösen können, weil man so harte Maßnahmen immer gegen den Willen der Mehrheit durchsetzen muss. Aber ohne dass, würde man bei schweren Krisen sofort einknicken.

    IMHO: je indirekter die Politik, desto mehr züchtet man sich so etwas

    Klar, und das in Verbindung mit Problemen, die sich eigtl. nur global (oder zumindest mit großen Allianzen) lösen lassen, bringt uns das dahin, wo wir jetzt sind (und wo viele andere Länder schon lang sind). Problem ist halt, dass bei großen Problemen wie Klimawandel oder Flüchtlingen nicht Hinz und Kunz mitentscheiden können.

    dass der Nährboden von “die Elite/ da oben”

    Meinst du die “mein Vater war Bergmann” Elite?

    sowohl was Stabilität der Demokratie, als auch Effektivität und Innovation der politischen Maßnahmen angeht.

    Wie gesagt, in guten Zeiten. In schlechten Zeiten werden dann wirklich ungemütliche Entscheidungen umso schmerzhafter. Frankreich wäre da ein Beispiel. Bin nicht sicher ob ich das als stabiler/innovativer/effektiver beschreiben würde.

    • phil_m@lemmy.ml
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      1 year ago

      Problem ist halt, dass bei großen Problemen wie Klimawandel oder Flüchtlingen nicht Hinz und Kunz mitentscheiden können.

      Auch das seh ich ein wenig “optimistischer”, wenn Hinz und Kunz sich wirklich mit dem Thema beschäftigen/einarbeiten muss, dann ist auch die Entscheidung fundierter, und sehr wahrscheinlich weniger von größeren Geldern/Lobby beeinflusst. Siehe Klimaräte (zu denen es mittlerweile viele Studien gibt). Unsere derzeitigen Politiker sind hier m.W. auch selten genug mit dem Thema vertraut.

      Meinst du die “mein Vater war Bergmann” Elite?

      Nur dass ich nicht missverstanden wurde, ich meine Leute die auf die “Elite”/Establishment schimpfen (also z.B. auch Afd, auch wenn die ironischerweise ziemlich genau das Gegenteil davon machen).

      Frankreich wäre da ein Beispiel

      Inwiefern?

      Mit innovativer meine ich vor allem die Ergebnisse die aus Klimaräten entstanden sind, aber m.W. waren die Ergebnisse zu z.B. sozialen Problemen auch relativ gut.

      • heeplr@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        ·
        1 year ago

        wenn Hinz und Kunz sich wirklich mit dem Thema beschäftigen/einarbeiten muss

        Dann wird man aber trotzdem nicht entscheiden, dass die eigene Rente radikal gekürzt wird oder das Traditionsschwimmbad vor Ort privatisiert wird, weil der Haushalt das nicht mehr hergibt.

        Es hat schon einen Grund, warum sich die repräsentative Demokratie durchgesetzt hat (bzw. viele Gründe).

        Auf Bundesebene fordert das glaube ich auch niemand. Besser fände ich da einen Teil zufällig geloster Bürger im Bundestag, was aber im Detail auch echt nicht einfach umzusetzen ist.

        ich meine Leute die auf die “Elite”/Establishment schimpfen

        ah, na dass wirds vermutlich immer geben. Ist auch nicht so schlimm, wenn der Diskurs ansonsten überwiegend sachlich ist. Deswegen haben ja zur Zeit die ganzen Bullshitkanonen den größten Erfolg, obwohl sie evtl. ansonsten völlig inkompetent sind.

        Inwiefern?

        In Frankreich werden Entscheidungen traditionell mit mehr Einbindung des Individuums gefunden, was dazu geführt hat dass es heute Wege gibt, womit “die herrschende Elite” einfach jede Entscheidung aufheben kann und seit kurzem sogar völlig eigenständig alles Beschliessen kann (iirc weil sonst durch Corona das Gesundheitssystem kollabiert wäre).

        vor allem die Ergebnisse die aus Klimaräten entstanden sind

        Jeder kann gern einen “Bundesbürgerrat e.V” gründen und innovative Ergebnisse für alle möglichen Probleme austüfteln. Aber dann auch darüber entscheiden, ist halt wie gesagt nicht immer vorteilhaft für das Gemeinwohl. Man muss diese Lösung, die man selbst für ideal hält, genauso bewerben, wie jeder andere Lobbyist auch. So wie z.B. Greenpeace oder Porsche im Bundestag ein- und ausgehen.