Der Begriff ist ein krasser Lobbyerfolg. Raub ist ein Gewaltverbrechen. Damit werden Ideen wie Überfälle auf Juewliere und Banken in Verbindung gebracht.
Selbst wenn man die behaupteten Schäden der Verkäufer ernstnimmt, müssten wir vom Wert und von dem was passiert eher von Bagatellladendiebsstahlkopien sprechen.
Der Begriff ist ein krasser Lobbyerfolg. Raub ist ein Gewaltverbrechen. Damit werden Ideen wie Überfälle auf Juewliere und Banken in Verbindung gebracht.
Selbst wenn man die behaupteten Schäden der Verkäufer ernstnimmt, müssten wir vom Wert und von dem was passiert eher von Bagatellladendiebsstahlkopien sprechen.
Diebstahl passt aber auch nicht wirklich, weil es ist ja nichts weg, sondern sogar eine zusätzliche Kopie entstanden. Die Quelle existiert ja noch.
Dem Hersteller ist bloß ein potentieller Gewinn entgangen, falls das jemand gekauft hätte, der anders eine Kopie bekam.