

Worauf die Geldsäcke beim ÖRR spekulieren: “Oh nein, das gute Programm fällt weg, der Beitrag sollte wieder steigen!”.
Was passieren wird: “Im ÖRR kommt nur noch Dreck, höchste Zeit das abzuschaffen.”.
Worauf die Geldsäcke beim ÖRR spekulieren: “Oh nein, das gute Programm fällt weg, der Beitrag sollte wieder steigen!”.
Was passieren wird: “Im ÖRR kommt nur noch Dreck, höchste Zeit das abzuschaffen.”.
Eher nicht. Für Atombomben braucht man riesige Mengen an Stoff, der ohne Atomkraftwerke nicht produziert werden kann und auch nirgends exportiert wird.
Falls du andersherum Atomkraftwerke ohne Atombomben meinst: Klar könnte man das, es gibt aber keinen Grund. Im Vergleich zu Solar und Windkraft ist der Strom vielfach teurer, ist schlechter für das Klima, steht erst in Jahrzehnten zur Verfügung, benötigt Uran aus Kanada, Australien oder einem Schurkenstaat, hat ein vorhandenes Risiko einer gigantischen Megakatastrophe, ist ein riesiges Fadenkreuz im Falle eines militärischen Konfliktes und erzeugt Müll, der die nächsten ~200.000 Jahre speziell gelagert werden muss.
Es gibt nur ein einziges Argument für Atomkraftwerke, und das ist Entwicklung und Bau von Atomwaffen. Deshalb hat Frankreich Atomkraftwerke und Atombomben.
Branchen, bei denen auch alte Menschen bestellen. Natürlich auch von denen nur eine kleinere Teilmenge. Ich war trotzdem überrascht, dass das ein Ding ist.
Ein Buch von Merz war wohl nicht drin.
Alles hat so seine Anwendungsfälle. Es gibt immernoch Katalogversender, die erstaunlich viel mit Bargeld im Briefumschlag per Post bezahlt werden. Aber ich wüsste nicht, warum man Amazon zwingen sollte, das auch zu akzeptieren.
Es ging um die Pflicht, Bargeld zu akzeptieren, nicht Karten.
Da kann man nur hoffen, Agent Orange schaltet als Drohgebärde mal sämtliche am Internet hängenden Amitechnologien für ein paar Stunden ab.
Dass Menschen gegen höhere Versicherungsbeiträge sind, obwohl sie gleichzeitig diejenigen sind, die von Versicherungsleistungen profitieren, hab ich allerdings schon gehört. Klar, vielschichtiges Thema, gibt da sicherlich einige Aspekte. Aber der Grundgedanke ist jetzt nicht so absurd.
Joa, bei den europäischen Social Media Angeboten wird dann hart durchgegriffen, weil man da die einfache und direkte Handhabe hat, da wandern die Leute zuerst ab, falls es überhaupt gut genutzte Angebote gibt. Die großen amerikanischen werden es verschleppen, Verfahren hinauszögern, irgendwann doch halbherzig umstellen und mit einem Klaps auf den Hintern davon kommen. Und dann profitieren irgendwelche Netzwerke aus Russland, irgendwelchen anderen Schurkenstaaten und “Truth Social”, die sich einen Scheiß ums europäische Recht kümmern.
Warum musste StudiVZ von SchülerVZ getrennt werden? Wegen Jugendschutz. Facebook hätte es auch gemusst, die waren aber zu weit weg, als dass man solche Regeln hätte durchsetzen können. Mal wieder ganz große Strategen am Pläne schmieden hier.
Dass es geht steht ausser Frage, allein das Vertrauen, dass die Umsetzung dann entsprechend läuft, fehlt.
In beiden Märkten, in denen Undercover gearbeitet wurde, war es eklig, und die Führungskräfte wurden medienwirksam gefeuert. Damit kann man jetzt wieder davon ausgehen, dass in allen 770 Filialen alles bestens ist.
Richtig, Uran wird abgebaut, nicht hergestellt. Aber ja, meine Formulierung war schlecht. Der Zusammenhang besteht eher in dem Ansiedeln einer Atomindustrie mit entsprechendem Know-How. Von den 9 Atommächten betreiben lediglich Isreal und Nordkorea keine Atomkraftwerke, aber selbst dort laufen Atomreaktoren, in denen uA. waffenfähiges Plutonium produziert wird. Die Uranbombe ist ja nur eine von mehreren Varianten einer Atombombe.