Mal wieder ein Rant. Da denkt man, man könnte statt auf Amazon auch mal direkt beim Verkäufer kaufen. Der wirbt sogar damit, dass er SEPA-Lastschriftmandate akzeptiert. An der Kasse stellt sich dann heraus, dass das einfach gelogen war.

Momox, wenn ihr unbedingt doch Provision an Amazon zahlen wollt, dann bitte.

      • 𝘋𝘪𝘳𝘬@lemmy.ml
        link
        fedilink
        arrow-up
        8
        ·
        9 days ago

        Klarna waren doch die, die illegaler weise Vollzugriff aufs Bankkonto wollen, oder? Wo man sogar eine Anleitung bekommt, wie man denen die One-Time-PIN, Chip-TAN-Daten, etc. übermitteln kann, und damit aktiv gegen die Nutzungsbedingungen praktisch aller Banken verstößt, was eine Kontokündigung zur Folge haben kann.

        • TanteRegenbogen@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          3
          ·
          9 days ago

          Nur wenn man einen Klarnakonto will. Sonst muss alles was von meiner Bankkonto runterkommt immernoch mit mobilen Push-TAN bestätigt werden, selbst Zahlungen online per Kreditkarte.

        • bleistift2@sopuli.xyzOP
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          3
          ·
          edit-2
          9 days ago

          Da ist dein Stand veraltet. Vor einigen Jahren wurde mal gerichtlich geklärt, dass die Bank nicht die Hohheit über dein Geld haben darf und dass du durchaus anderen Zahlungsdienstleistern Zugriff auf dein Konto gewähren darfst. Danach wurden solche Klauseln, wie du sie beschreibst, aus den AGBs entfernt.

          Edit: Beispiel der Sparkasse Köln (https://www.sparkasse-koelnbonn.de/content/dam/myif/sk-koelnbonn/work/dokumente/pdf/vertragsbedingungen/bedingungen-online-banking.pdf):

          1 Leistungsangebot

          1. Der Konto-/Depotinhaber und dessen Bevollmächtigte können Bankgeschäfte mittels Online-Banking in dem von der Sparkasse angebotenen Umfang abwickeln. Zudem können sie Informationen der Sparkasse mittels Online-Banking abrufen. Des Weiteren sind sie gemäß § 675f Absatz 3 BGB berechtigt, Zahlungsauslösedienste gemäß § 1 Absatz 33 Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) und Kontoinformationsdienste gemäß § 1 Absatz 34 ZAG zu nutzen. Darüber hinaus können sie von ihnen ausgewählte sonstige Drittdienste nutzen.
    • lurch (he/him)@sh.itjust.works
      link
      fedilink
      arrow-up
      5
      ·
      9 days ago

      Ok, aber ist es nicht so, dass man dafür keinen PP Account braucht, weil die das bloß von denen abwickeln lassen? So viel ich weiß, sind die Hürden sehr hoch, wenn man KK-Daten auf dem eigenen Server speichern will, weswegen das alle Shops, mit denen ich beruflich zu tun habe, an Zahlungsanbieter auslagern, außer einem. Der eine Shop muss regelmäßig Pentests machen lassen und noch andere Dinge, an die ich mich nur vage erinnere.