Mal wieder ein Rant. Da denkt man, man könnte statt auf Amazon auch mal direkt beim Verkäufer kaufen. Der wirbt sogar damit, dass er SEPA-Lastschriftmandate akzeptiert. An der Kasse stellt sich dann heraus, dass das einfach gelogen war.
Momox, wenn ihr unbedingt doch Provision an Amazon zahlen wollt, dann bitte.
Oder im analogen Leben: Leute mit veralteten Kartenlesegeräten, die nur EC akzeptieren. Bonuspunkte, wenn der Verkäufer dir das Ohr abkaut wegen den hohen Gebühren und “denen”, die die neuen, teureren Geräte verkaufen möchten.
Noch besser die Clowns bei denen Kreditkarte geht die aber groß hinschreiben es ginge nur EC weil sie mal gehört haben,dass Kreditkarte sooo teuer ist.
Das klingt auch wild.
Bin ich auch nur drauf gekommen weil es mir ein Bekannter bei einer Kreissparkasse erzählt hat. …deren Geräte sind seit 2022 standardmäßig auf Kreditkarte und EC programmiert und können gar nicht anders. …und sie stellen 75% der Geräte in deren Kreis.
“Wir bieten SEPA und Kreditkarte”
Und dann stellt sich raus, dass alles PayPal ist.
Oder Klarna. Oder Sofortüberweisung. Raaaaaah
Klarna waren doch die, die illegaler weise Vollzugriff aufs Bankkonto wollen, oder? Wo man sogar eine Anleitung bekommt, wie man denen die One-Time-PIN, Chip-TAN-Daten, etc. übermitteln kann, und damit aktiv gegen die Nutzungsbedingungen praktisch aller Banken verstößt, was eine Kontokündigung zur Folge haben kann.
Da ist dein Stand veraltet. Vor einigen Jahren wurde mal gerichtlich geklärt, dass die Bank nicht die Hohheit über dein Geld haben darf und dass du durchaus anderen Zahlungsdienstleistern Zugriff auf dein Konto gewähren darfst. Danach wurden solche Klauseln, wie du sie beschreibst, aus den AGBs entfernt.
Edit: Beispiel der Sparkasse Köln (https://www.sparkasse-koelnbonn.de/content/dam/myif/sk-koelnbonn/work/dokumente/pdf/vertragsbedingungen/bedingungen-online-banking.pdf):
1 Leistungsangebot
- Der Konto-/Depotinhaber und dessen Bevollmächtigte können Bankgeschäfte mittels Online-Banking in dem von der Sparkasse angebotenen Umfang abwickeln. Zudem können sie Informationen der Sparkasse mittels Online-Banking abrufen. Des Weiteren sind sie gemäß § 675f Absatz 3 BGB berechtigt, Zahlungsauslösedienste gemäß § 1 Absatz 33 Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) und Kontoinformationsdienste gemäß § 1 Absatz 34 ZAG zu nutzen. Darüber hinaus können sie von ihnen ausgewählte sonstige Drittdienste nutzen.
Mmmh, alles klar.
Also keine Kontokündigung, immerhin. Trotzdem mehr als Fragwürdige Geschäftspraktik, was die da betreiben. Jeder Scammer würde neidisch werden.
Nur wenn man einen Klarnakonto will. Sonst muss alles was von meiner Bankkonto runterkommt immernoch mit mobilen Push-TAN bestätigt werden, selbst Zahlungen online per Kreditkarte.
Genau die.
Ok, aber ist es nicht so, dass man dafür keinen PP Account braucht, weil die das bloß von denen abwickeln lassen? So viel ich weiß, sind die Hürden sehr hoch, wenn man KK-Daten auf dem eigenen Server speichern will, weswegen das alle Shops, mit denen ich beruflich zu tun habe, an Zahlungsanbieter auslagern, außer einem. Der eine Shop muss regelmäßig Pentests machen lassen und noch andere Dinge, an die ich mich nur vage erinnere.
Oder alles über Klarna.
Also bei Medimops, die ja zu Momox gehören, geht das.
Das ist komischerweise der einzige Netzladen, der sich weigert, an eine abweichende Lieferadresse zu liefern, wenn man über
PayPalZahlFreund bezahlt. Selbst bei Bestellung nach Hause werden bei DHL alle Umleitungsoptionen ausgeschlossen – mit dem Ergebnis, dass das Paket wegen Abwesenheit in der Filiale am Ende der Stadt landet, anstatt im Geschäft direkt gegenüber.Ich leite das dann immer direkt bei DHL um. Kommt dann zwar meist einen Tag später, aber das stört mich persönlich weniger.
Klappt eigentlich fast immer (außer bei Kleinpaketen)
Das würde ich ja gerne machen (ich habe bei DHL sowieso eine dauerhafte Umleitung eingerichtet), aber bei deren Sendungen steht bei DHL immer etwas i. S. v. „Für den vom Absender gewählten Service ist eine Umleitung nicht möglich“.
Was zum Fick?
Spannend, bei mir klappt das nur so bei 50% der Pakete.
Man bekommt normal ne Paketnummer und kann dann bei DHL auf der Seite die Lieferadresse bzw. Paketshop ändern.
WAS GLAUBST DU, WARUM ICH DIESEN POST GESCHRIEBEN HABE?
(Geschrien für komödischen Effekt, nicht aus Bosheit.)
An alle Frontend-Entwickler: Ich weiß, es ist einfach, ein Bedienelement, das man nicht bedienen soll, einfach auszuschalten oder zu verstecken. ABER SAGT MIR DOCH GEFÄLLIGST, WARUM ICH DA NICHT DRAUFKLICKEN DARF!
Ist das deine erste Bestellung? Vielleicht liegt es daran. Bei allen anderen Optionen gibt es einen Mittelsmann, der Momox absichert.
Ist es. Wenn dem so wäre, könnte man das ja irgendwo hinschreiben. Tun sie aber nicht.
Mal blöd gesagt: Probier doch einfach mal, das Inputfeld manuell zu aktivieren. Mal gucken, ob die serverseitige Validierung funktioniert. 🙃
Nö. Wenn die mein Geld nicht wollen, dann ist das halt so.
Ist deine Bestellung über 50€? dann gehts wohl auch nicht:
Das sind 100 Mark. 200 Ostmark. 2000 Ostmark aufm Schwarzmarkt.
Von den bisherigen [email protected]-Pfostierungen hätte man 0.001764 % der DDR entschulden können.
Ist sie nicht.
mein Geld
Ach mein, dein, das sind doch bürgerliche Kategorien.
Hast du versucht, es anzuklicken? Vielleicht handelt es sich hierbei um ein Dark Pattern, weil der Shop Bankeinzug und Lastschrift nicht so gerne mag, und die Kunden lieber mit Kreditkarte oder über einen Zahlungsdienstleister zahlen sollen.
Habe ich. Geht nicht.
Oh, was für ein Hintergrund-freundliches Maimai!
Oh, tatsächlich nicht. Ist einfach nur dunkel. Schade.
Ich war zu wütend, um mir Mühe zu geben.
Ich will auch nicht verschweigen, dass dieses Michmich ein Derivat ist.
Die nehmen nur Linke und Grüne? Basiert.